Phytotherapie


Mit Heilpflanzen stärken, regulieren und entgiften

 Schon Pfarrer Kneipp war ein begeisterter Anhänger und Vertreter ganzheitlicher Therapieansätze. Ernährung und Heilpflanzenkunde waren dabei zwei seiner Behandlungssäulen. Auch heute noch werden verschiedene Pflanzen, Pflanzenauszüge, Knospenextrakte (Gemmotherapie) oder homöopathisch aufbereitete Pflanzenverdünnungen im Bereich der Naturheilkunde eingesetzt. 


Hinweis: Über viele Pflanzen gibt es heute Studien und wissenschaftliche Nachweise. Auf der anderen Seite sind eine Menge pflanzlicher Heilmittel noch gar nicht untersucht worden, haben sich aber über Jahrhunderte bewährt und werden aus diesem Grund ebenfalls zur Linderung und Heilung einer Vielzahl von Erkrankungen angewendet.

Einsatzmöglichkeiten von Heilpflanzen

Heilpflanzen können sehr gut ergänzend zu anderen Therapien eingesetzt werden. Bewährt haben Sie sich zum Beispiel bei Magenbeschwerden, Verdauungsproblemen, Unruhe oder Verletzungen. Jeder kennt hier zum Beispiel den Fenchel-Anis-Kümmeltee oder die Globuli aus Arnica. Auch Bitterstoffe spielen in der Naturheilkunde eine große Rolle zur Regulation der Leber und der Verdauung. 

Die Phytotherapie kommt in meiner Praxis gerne ergänzend zu anderen Therapien zum Einsatz. Ich nutze dabei gerne Mittel aus der Gemmotherapie oder Fertigpräparate.


Bei Interesse berate ich Sie hierzu gerne.