Myofascial Release
Myofascial Release der Deutschen Gesellschaft für Myofascial Release (DGMR)
Myofascial Release behandelt dabei das dreidimensionale, unseren Körper durchwebende Fasziensystem gezielt und differenziert, wobei die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes verbessert werden kann. Dies führt in Folge oft zu einer Entlastung von Gelenken, Becken und Wirbeln. Blockierte Bereiche können gelöst und stereotype Bewegungsmuster verändert werden. Häufig stellt sich nach einer Behandlung ein Gefühl von Leichtigkeit ein, welches durch die Verbesserung der Gleitfähigkeit der Faszien und eine bessere Körperwahrnehmung zustande kommen kann.
Faszien und Schmerzen
Verdickungen, Verhärtungen oder Verfestigungen (Fibrosierungen) bzw. Dehydrierung des Bindegewebes, führen häufig in bestimmten Bereichen des Körpers zu Bewegungseinschränkungen und Verkürzungen. Weiterhin befinden sich in den Faszien nachgewiesenerweise 6x mehr Nervenendigungen, als in im übrigen Gewebe, weswegen die Faszien auch eine große Rolle im Bereich der Schmerzwahrnehmung und Bewegungskontrolle spielen. Bindegewebe ist auch für die Versorgung von anderen Körperstrukturen, wie Muskeln und Organen wichtig, da sie eine große Rolle im Bereich der Ver- und Entsorgung darstellen. Sind Faszien in ihrer Funktion eingeschränkt, kann sich dies auch auf den Zellstoffwechsel ungünstig auswirken, was über kurz oder lang zu schmerzhaften Syndromen wie z.B. Fibromyalgie und dem myofaszialen Schmerzsyndrom führen kann.