Craniosacrale Therapie


Sanfte Therapie für Körper, Geist und Seele

Die craniosacrale Therapie beschäftigt sich mit den Strukturen des Schädels, den Membranen, sowie dem Hirn- und Rückenmark inklusive der Flüssigkeiten. Dr. William Sutherland berichtete, dass er einen dem Gehirn und seinen Flüssigkeiten eigenen Rhythmus ertastete, den sogenannten craniosacrale Rhythmus. Er sei ähnlich wie der Rhythmus des Herzens. Dieser Rhythmus wird von der evidenzbasierten Medizin allerdings vollständig abgelehnt.

Aus Sicht der Craniosacralen Therapie können Störungen im craniosacralen System durch z.B. Unfälle, Stürze, Operationen etc. durchaus einen Einfluss auf das Nervensystem / das Hormonsystem / Gefäßsystem / Organe / Muskeln etc. haben. Ziel der craniosacralen Therapie ist in diesem Falle die Entspannung, Stärkung und Regulierung der Strukturen und ihrer Flüssigkeiten, sowie die Regulation des vegetativen Nervensystems (Entspannung und Ausgleich).


Grundsätzlich sei noch angemerkt, dass die Craniosacrale Therapie, die ein Teilbereich der Osteopathie ist, in Deutschland weder von der evidenzbasierten Medizin anerkannt, noch bezüglich Wirkung und Wirksamkeit durch valide wissenschaftliche Studien bewiesen ist.


Die Craniosacrale Therapie kann nicht nur bei bereits vorliegenden Einschränkungen angewendet werden, sondern auch präventiv, zum Beispiel in Rahmen einer vegetativen Regulation bei Stress.