Darmtherapie

Mikrobiologische Therapie: Heilen mit Bakterien seit 1954

Das Wunderwerk Darm - Ähnlich wie das Gehirn steuert der Darm komplexe Vorgänge in unserem Körper. Das faszinierende Konstrukt mit seinem vielschichtigen Nervensystem ist zentral für unsere Gesundheit. Wie groß die Bedeutung der Mikroorganismen im Darm ist, kommt erst nach und nach ans Licht. Zu den Mikroorganismen gehören Bakterien, Pilze und die Protozoen – einzellige Tierchen wie die Amöben und die Pantoffeltierchen. Unter den Mikroorganismen haben Bakterien besonders positive Eigenschaften und können deshalb für die Mikrobiologische Therapie genutzt werden: im Darm schließen sie zum Beispiel unverdauliche Nahrungsbestandteile auf, versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und trainieren das Immunsystem. Ein Gleichgewicht unserer Darmflora ist Voraussetzung für unser Wohlbefinden – ein Ungleichgewicht kann dagegen Ursache verschiedener Krankheiten sein. Dem wirkt die Mikrobiologische Therapie entgegen.

Insgesamt besiedeln über 100 Billionen Bakterien unterschiedlicher Art unseren Körper. Der Kontakt mit Bakterien bei der Geburt legt den Grundstein für ein bakterielles Ökosystem, neuere Erkenntnisse vermuten ein erstes Zusammentreffen bereits im Mutterleib. Mit der Vielzahl an Mikroorganismen in unserem Darm und auf unserer Haut leben wir in einer individuellen Symbiose, die sich im Laufe unseres Lebens verändert. Äußere Faktoren wie Umwelteinflüsse, Ernährungsweise, Medikamente oder Stress können die Darmflora negativ beeinflussen und akute Störungen hervorrufen. Die Störungen können sich auf die Atemwege, die Darmgesundheit oder das Immunsystem auswirken. Erkrankungen wie immer wiederkehrende Sinusitis, chronische Bronchitis, COPD, Reizdarm-Syndrom oder Beschwerden im Intimbereich können die Folge sein.

Warum also nicht den positiven Einfluss der natürlichen Darmbakterien für die Therapie nutzen und im Sinne der Symbiose wirkungsvolle mikrobiologische Behandlungen gegen diese Erkrankungen entwickeln?
 
Wie die Mikrobiologische Therapie helfen kann:

Genau diesen Ansatz verfolgt die Mikrobiologische Therapie. Die mikrobiologischen Präparate mit lebensfähigen gesundheitsfördernden Bakterien helfen, körpereigene Abwehrkräfte an den Schleimhäuten im Darm, in den Atemwegen oder im Vaginalbereich zu regulieren und so immer wiederkehrenden Infekten vorzubeugen.

Eine gesunde und ausgewogene Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm hilft dem Immunsystem, unerwünschte Eindringlinge wie krankheitserregende Bakterien und Viren zu erkennen. An der Darmschleimhaut aktivierte Immunzellen wandern durch den Körper und lassen sich an anderen Schleimhäuten nieder. Die Darmflora beeinflusst so auch die körpereigene Abwehr an den Schleimhäuten der oberen Atemwege. Aber auch im Darm selbst unterstützen die Bakterien eine effektive Abwehr und sorgen für eine ausgewogene Darmtätigkeit ohne Beschwerden. Schon während der Schwangerschaft und der ersten Lebensmonate kann eine mikrobiologische Behandlung helfen, den Grundstein für ein funktionierendes Immunsystem zu legen.

Neben der medikamentösen Behandlung im Rahmen der Mikrobiologischen Therapie können auch bakterienhaltige Nahrungsergänzungsmittel die Darmflora unterstützen.

Heilen mit Hilfe von Bakterien und der Mikrobiologischen Therapie:
Für ein starkes Immunsystem und Gesundheit an allen Schleimhäuten – von Anfang an.

Quelle: www.symbiopharm.de